09.12.2008
Der Körper aus interdisziplinärer Sicht
Tagung „Körperdiskurse“ in der Sportwissenschaft
Von Tätowierungen über anatomische Museen bis zu Fettleibigkeit reicht das Spektrum der Themen, die auf der Tagung „Körperdiskurse“ behandelt werden, zu der das Institut für Sportwissenschaft und Motologie gemeinsam mit dem „Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung“ einlädt. Vom 12. bis 14. Dezember 2008 geht es in zahlreichen Referaten, Workshops und Foren um den Körper als Forschungsgegenstand von Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
Der Körper ist von herausragender, weil existenzieller Bedeutung für den Menschen und seine Zukunft. Den Veranstaltern zufolge wird technologischer, ökonomischer, politischer und bildungsbezogener Wandel explizit oder implizit auf dem Feld des Körpers ausgetragen und zeitigt dort für die Gesellschaft wie für den Einzelnen höchst disparate Effekte – befreiende und emanzipatorische ebenso wie bedrohliche und zerstörerische.
Vor diesem Hintergrund
soll die Tagung aus fachübergreifender Sicht Beiträge zu einer
kritischen Analyse bestehender Körperverhältnisse und Bezugnahmen auf
den Körper liefern. Die Vorträge stellen den Körper als
Forschungsgegenstand aus Perspektive verschiedener Disziplinen vor. So
spricht die Freiburger Biologin Dr. Sigrid Schmitz als Gast über den
Körper als „Schicksal und Bioaktie“. Die Marburger Theologin
Professorin Dr. Ulrike Wagner-Rau behandelt in ihrem Beitrag den
„Umgang mit dem toten Körper“. Das Referat des Sozialethikers Professor
Dr. Peter Dabrock beschäftigt sich mit der „Leiblichen Vernunft“ als
einer Grundkategorie theologischer Bioethik.
In drei Workshops werden die Themen „Leib – Körper –
Identität“, „Identität und Geschlecht“ sowie „Körpererleben“
beleuchtet. Außerdem soll über die zukünftige Bedeutung von
Körperforschung diskutiert werden. Wissenschaftler und Studierende, die
am Thema interessiert sind und die universitäre Profilierung der
Körperthematik mitgestalten wollen, sind ausdrücklich zur Teilnahme
eingeladen.
Tagung „Körperdiskurse“
·
Beginn: Freitag, 12. Dezember 2008, 14.00 Uhr
·
im Institut für
Sportwissenschaft und Motologie, Barfüßerstraße 1,
Marburg
Weitere Informationen:
Ansprechpartnerin: Beatrice Müller,
Institut für Sportwissenschaft und Motologie
Tel.: 06421 28-
24012
E-Mail:
[email protected]
Tagungsprogramm im Internet:
www.uni-marburg.de/fb21/ifsm/aktuelles/events/tagung-koerperdiskurse